ARICA - CHILE



Arica ist eine Oase am Rand der trockensten Wüste der Welt, der Atacama-Wüste, und ist dieses seit Urzeiten. Der Ort wurde von den vor-kolumbianischen Einwohnern ebenso geschätzt, wie später von den spanischen Eroberern. Und mit dem Felsen El Morro, dessen dramatische Klippen sich hoch über der Stadt auftürmen, besitzt sie auch ein unübersehbares Wahrzeichen. Außerdem, was es für Chile noch wichtiger macht, fand auf diesem Felsen eine entscheidende Schlacht des Pazifischen Krieges (1879 – 1884) statt.
Dieser Krieg war eine der Konsequenzen aus der Unsicherheit der nach-kolonialen Epoche, als Grenzen und Einflussgebiete noch nicht klar abgesteckt waren. Die kriegsführenden Parteien waren Chile auf der einen Seite und Peru und Bolivien auf der anderen Seite. Arica war der einzige Hafen über den Boliviens Schätze, vor allem Silber und andere Mineralien, versandt werden konnten, aber nach der Unabhängigkeit gehörte es zunächst Peru. Der Pazifische Krieg endete mit verschiedenen Verträge, von denen die wichtigsten heute noch gelten: Arica gehört heute Chile, aber Bolivien hat das Recht, den Hafen für Ein- und Ausfuhren zu benutzen, ohne dafür zahlen zu müssen, und Chile hat extra für diesen Warenverkehr eine Eisenbahnlinie nach Bolivien gebaut.
Wir waren überrascht davon, wie nahe die Wüste der Stadt kommt. Soweit das Auge reicht, sieht man nur trockenes Gestein, Sand, Erde, unberührt von Regen seit langer Zeit. Der Bus fuhr uns ein paar Kilometer außerhalb der Stadt zu einem Platz, von dem aus man Geoglyphen sehen konnte. Das  sind Darstellungen von Menschen oder Tieren, an Berghügel, ausgelegt mit Steinen oder entstanden dadurch, dass man den Boden von Steinen freigeräumt hat. Die Darstellungen sind so groß, dass man sie leicht von weitem sehen kann.


Mädchen in traditionellen Trachten kamen heraus, als wir mit dem Bus ankamen und ließen sich für ein Trinkgeld von uns fotografieren.
Unser nächster Halt war bei einem nachgebauten traditionellen Dorf Parinacota, in dessen Häuschen Künstler und Handwerker ihre Werkstätten und Läden betrieben.
Zum Schluss war der berühmte Morro de Arica dran, auf den wir glücklicherweise nicht hinaussteigen mussten. Von hinten her gibt es eine Fahrstraße bis zu einer Plattform, von der aus man sich an dem Ausblick über Arica, an mehreren Kanonen, an wieder mal einem Militärmuseum und einer gigantischen Chilenischen Flagge (mehr oder weniger) erfreuen kann.  
Auf dem Rückweg zum Schiff kamen wir an Badestränden vorbei, wo vor allem die lokale Bevölkerung  gerade ihre Sommerferien verbringt.
Nun sind wir wieder auf dem Meer und das nächste Mal landen wir dann in Callao, dem Hafen von Lima/Peru, wo wir zwei Tage bleiben werden. 



----------

Arica is an oasis on the edge of the driest desert of the world, the Atacama Desert, and has been for thousands of years. It was cherished by the pre-Colombian people as much as by the Spanish Conquistadores. And with the rock El Morro, whose dramatic cliff looms high over the city, it has a magnificent landmark, made even more important for Chile as it was the place of an important battle during the Pacific War (1879 – 1884). This war was one consequence of the uncertainties of the post-colonial
area concerning borders and natural resources. It was basically fought between Chile on one side and Peru and Bolivia on the other side. Arica was the only port, from where Bolivian silver and other minerals could be shipped to the rest of the world, while after independence first belonging to Peru. The Pacific War ended with different treaties; the main rule, which still governs today, is that Arica belongs to Chile, but Chile allows Bolivia to use the port without charges and even built a railroad for Bolivian goods to the port and vice versa.

We were surprised to realise how close the desert really is to the town. Wherever we looked
we saw hills of dry earth, sand and rocks, which had not been touched by rain for a very long time. Our bus drove us out of the city for a few miles, where we could see geoglyphs, drawings of human and animal forms on the side of a hill, laid out in stone or drawn by taking away stones. They are so large that one can see them from afar.Girls in traditional costumes came out when our bus stopped and allowed us to take
pictures for a little tip, which we did.
Our next stop was a replica of a traditional village Parinacota, where artisans have their workshops and sell their products.

The final stop was the famous Morro de Arica. Fortunately we did not have to climb it, there is a road leading up to a platform from where we could enjoy (more or less) the view over Arica, more canons, another military museum and a gigantic Chilean flag.

When we returned to the ship we passed by a few beaches where mostly locals enjoyed their summer holidays.

Now we are at sea again and our next stop will be Callao, the port of Lima / Peru, where we will stay for two days.  
 




SANTIAGO DE CHILE / VALPARAISO / VINA DEL MAR - CHILE

Dieses wird ein Bericht über drei Städte und ihr müsst ein wenig Geduld mit mir haben.

In Puerto Madryn/Argentinien auf der Ostküste Südamerikas dachte ich: „Na, wenn die Anden den ganzen Regen aufhalten, wird ja wohl die chilenische Küste grün und üppig sein.“

Weit gefehlt! Obwohl uns Valparaíso mit dichtem Nebel begrüßte, zeigte sich die Landschaft schon auf unserem Weg nach Santiago de Chile (ungefähr 120 km) verdorrt und trocken wie nach einer langen
Dürre und das bisschen, was noch Grün war, schien ums nackte Überleben zu kämpfen. Ich weiß nicht, ob es zu dieser Jahreszeit (Sommerende) hier immer so ist, oder ob es ungewöhnliche Umstände waren. Aber ich habe einen unserer Reiseführer sagen hören, dass sie schon seit mehr als einem Jahr mit einer außergewöhnlichen Dürre zu kämpfen hätten. 

Wir wussten natürlich, dass es im Oktober Proteste gegeben hatte, als die Regierung
den Preis für Busfahrten hochsetzen wollte, die sich zu schweren Unruhen ausgewachsen hatten, bei denen auch Menschen ums Leben gekommen und viele Zerstörungen angerichtet worden sind. Allerdings hatten wir bis dahin keine Spuren dieser Unruhe gesehen. Aber hier in Santiago und in Valparaíso waren sie unübersehbar. Zuerst einmal war nahezu
jede Fläche mit Graffiti überzogen. Ausgebrannte Ampeln wurden ersetzt durch Freiwillige, die den Verkehr mit grünen, gelben und roten Tafeln lenkten. Die meisten Schaufenster von Geschäften waren mit Metall oder Holz gesichert oder zerbrochene Scheiben waren durch Sperrholzplatten ersetzt. Wir lernten die wichtigste Parole „ACAB = 1312 = All Cops are bastards“ kennen. Unser Bus musste einen Umweg fahren, weil auf einer der Hauptachsen nach Santiago hinein ein Bus brannte. Wir wurden gewarnt, uns nicht zu bestimmten Zeiten an bestimmten Plätzen aufzuhalten, weil dort die Demonstrationszüge starteten.

Unser Schiff lag zwei Tage in Valparaíso. Am ersten machten wir einen Ausflug nach Santiago de Chile, am zweiten besuchten wir Valparaíso und Viña del Mar. Die Reiseführerin auf unserer Tour nach Santiago stand den Protesten sehr kritisch gegenüber und erklärte uns: „Diese jungen Leute wollen alles für nichts.“, und dass es keinen Respekt mehr für die Polizei oder das Militär gäbe.

Der Führer unserer zweiten Tour dagegen meinte, dass dies eine von den Rechten ausgegebene Parole wäre, „dass die Jungen, die Faulen, die Armen alles für nichts wollten“, wenn die, die sich sonst kein Gehör verschaffen könnten, nun auf die Straße gingen. Natürlich sei der Protest wegen der Tariferhöhung losgegangen, aber nun ginge es nur noch um ganz entscheidende Fragen, wie die nach einer neuen Verfassung und wer dieser den Stempel aufdrücken dürfe.

In unserem persönlichen politischen Leben hat Chile und Santiago de Chile eine große Rolle gespielt, zuerst durch die Wahl Salvador Allendes (1970) und dann durch den Pinochet-
Putsch (1973) mit dem sich anschließenden endlosen Gewalt- und Folterregime. So hat uns während unseres Besuchs in dem historischen Zentrum von Santiago mit dem La Moneda Palast und dem Plaza de Armas mit der Kathedrale, nie ganz das Gefühl verlassen, als ob die Wunden bei weitem noch nicht geheilt seien und noch eine Menge im Untergrund brodelt, obwohl seit dem Ende der Diktatur etwa 15 Jahre vergangen sind (Nach-Pinochet-Verfassung 2005).

In Chile fanden wir einiges anders als in den anderen südamerikanischen Staaten, die wir bisher besucht haben:

1.    Die enorme Rolle, die das Militär spielt. Der zentrale Platz in jeder Stadt heißt Plaza de Armas (Waffenplatz). Die schönsten Gebäude rund um diesen Platz gehören meist dem Militär oder der Marine. Es gibt eine große Anzahl von Denkmälern für Siege oder für Schlachten, die die chilenische Armee geschlagen hat. Einmal als Nation gegründet, scheint dieses Land sich sofort auf den Weg gemacht zu haben, gegen alles und jeden zu kämpfen, vor allem wegen Landgewinn und Zugang zu Handelswegen.

2.    Wir haben in allen Ländern große Gegensätze zwischen Arm und Reich gesehen, die oftmals Seite an Seite existieren, aber nur hier haben wir Leute getroffen, die so intensiv und ständig über soziale Schichten oder Klassen gesprochen haben. Dass ungefähr 10% zur Oberschicht gehören, einigen Familien, denen im Grunde alles gehört, dass es eine kleine Mittelschicht gibt, die die gesamte Bürde tragen, und dass die riesige Unterschicht, die Habenichtse, nun auf einmal dafür kämpfen, noch mehr als das zu bekommen, was sie jetzt schon umsonst erhalten (unsere Reiseführerin in Santiago).

3.    Wir haben es als ein Zeichen allgemeiner Armut wahrgenommen, dass wir so unglaublich viele Menschen sahen, die ganze Straßenzüge entlang versuchten, irgendetwas zu verkaufen, ohne typische Straßenhändler zu sein. Es waren eigentlich nur Leute, die versuchten, ihre eigenen überzähligen Kleidungsstücke, Möbel, Spielzeug etc. zu etwas Geld zu machen. Eine Decke auf dem Boden, fünf abgetragene Pullover darauf. Von weitem mochte das wirken wie auf einem Flohmarkt, aber es hatte nichts von dem Spaß und der Leichtigkeit, die man mit einem solchen Markt in Verbindung bringen würde. Michael meinte: „Es sieht aus, als versuchte die eine Hälfte der Bevölkerung verzweifelt, der anderen Hälfte der Bevölkerung etwas zu verkaufen.“ Und ich fand, das traf genau zu.

Und jetzt fragt Ihr mich: „Und was ist mit den Städten, die Ihr besucht habt?“ Santiago liegt in einem Kessel, von ziemlich hohen Bergen umgeben und so hängt eine Dunstglocke über der Stadt, selbst bei schönem Wetter, wie wir es hatten. Es gibt hübsche Stadtviertel mit bunt bemalten Häusern und im Zentrum das übliche Gemisch von älterer und modernerer Architektur. Die Stadt schien uns ungewöhnlich ruhig zu sein, wenig Menschen auf den Straßen, aber das kann daran gelegen haben, dass es Sonntag war, oder an den Problemen, die ich oben beschrieben habe.

Valparaíso war lange Zeit der wichtigere Ort, weil es vor der Eröffnung des Panamakanals einer der wichtigsten Häfen an der Westküste ganz Amerikas war. Die Stadt ist auf 45 Hügeln errichtet, jeder Stadtteil hat seine eigenen Aufzüge von der Unterstadt und seine eigenen Charakteristiken. Man fühlt sich ein bisschen an San Francisco erinnert. So sind wir also auf und ab gefahren und haben das Zentrum in der Unterstadt besucht und die Hügel, auf denen verschiedene Universitäten liegen.

Viña del Mar ist die neueste unter diesen Städten. Sie hat sich entwickelt, weil die reichen Leute sich neue Wohnviertel gesucht haben, um einen größeren Abstand zwischen sich und dem Rest zu schaffen. Und wenn man sich die weitere Küste betrachtet, so setzt sich auch diese Entwicklung fort. Die Stadt selbst und ihre vielen Museen zeugen von der Wohlhabenheit ihrer Bewohner.

Am Montagabend verließen wir Valparaíso und sind jetzt auf unserem Weg nach Arica, dem letzten Halt auf dem Festland von Chile, wo wir am Donnerstagmorgen ankommen werden. 



----------





This will be a tale of three cities and you will have to bear with me.

When we came to Puerto Madryn/Argentina on the east coast of South America, I thought: ‘If the Andes keep all the rain from falling on this side, then the coastal part of Chile will be green and lush’. Not so! Although the city of Valparaíso welcomed us in rather thick fog, on our way to Santiago de Chile (approx. 120 km) the landscape looked yellow and brown like after a long draught and the bit of trees and bushes which were still green, seem to cling on for dear life. I don’t know whether this was
normal for this time of the year (end of summer) or whether this was exceptional, but I understand from the different guides that the area has suffered under an exceptional draught now for more than a year.

We were aware that in October protests had started, triggered by a decision of the government to rise bus fares, and that those protests had spread widely and turned into riots where people have lost their lives and things have been demolished. Up to now we had seen no traces of these riots, but now in
Santiago and Valparaíso they were highly visible. We saw lots and lots of graffiti. We saw burnt-out traffic lights, replaced by people who controlled traffic by holding up green, yellow and red signs. We saw that most of the shop windows were either barricaded by metal or wooden protections or the glass being replaced by plywood. We learnt that “ACAB = 1312 = All cops are bastards” was a slogan on every wall. We heard that our bus had to take another route because there was a bus burning on one of
the main arteries into Santiago. We were warned not to go to certain place at specific times because from there demonstrations would start.

We were there for two days. On the first we went to Santiago de Chile, on the second we visited Valparaíso and Viña del Mar. The guide on our first tour was very critical of the protests and stated that “those young people just want everything for nothing” and that they had no respect for the police and the military. Our guide on the second tour told us that it was the slogan the right wing used: “They want everything for nothing” to discriminate against those who had no other means to make themselves heard. Although it was true that protests began because of the rise of tariffs, he said, this was just a tip of the iceberg of so much which was wrong in Chile, and by now the only question in the room was, should Chile get a new constitution and who should decide what this constitution should look like.

Santiago de Chile and Chile, the country, played a great part in our life’s political experiences, with the election of Salvador Allende in 1970 and the Pinochet Coup in 1973 with the following long years of terror and torture. So while we visited Santiago and saw many different parts of the city and historical places like La Moneda Palace and Plaza de Armas with the cathedral, we had the feeling that the wounds still are sore, although fifteen years have passed since the dictatorship came to an end (Post-Pinochet -constitution in 2005).

There are a few things which were different here in Chile compared to the other places we have visited on our cruise in Latin America:

1.    The enormous role of the military. The main square in every town is called Plaza de Armas (Place of the Weapons).  The most beautiful buildings always belong to the army or the navy. There are a great number of monuments of victories or battles fought by Chile against whomever. Once she became a nation she must have immediately started to fight all her neighbours for land and access. 

2.    We have seen many social differences in other places, like richness and poverty side-by-side, but only here have we heard people like our guides talk so intensively about the segregation of social classes. That the highest 10% belong to the upper class and that they own everything. That there is a small middle class who carries all the burdens and that the vast underclass is now fighting to get even more than what they already get for free (our guide in Santiago).

3.    We interpret it as a sign of general poverty that we have never before seen so many people on the street selling stuff, while they obviously aren’t traders, but private people selling surplus clothes, furniture, toys etc. People with a blanket in front of them and on it 5 worn-out jumpers. It might look like a car-boot sale from afar, but it had nothing of the joy and fun one feels going over a flea market. Michael said: “It looks like half of the Chilean population is desperately trying to sell some stuff to the other half.” And that is a good observation.

And what about the places you visited, you are asking me. Santiago is situated between rather high mountains and thus they have a bit of a problem with smog even on a sunny day, like the one we had. They have lovely parts of the city with colourful murals on house facades and the usual mixture of old and modern. The city seemed to be very calm; we felt we saw less people on the streets than anywhere else. That might have been because it was Sunday morning, or it might have to do with the problems I talked about already.

Valparaíso for a long time was the more important place, because the Panama Canal it was one of the most important harbours on the west coast of the Americas. The town is built on 45 hills and we learnt that each hill has its own lift from the centre up and their own characteristics. Some even remind you of San Francisco.  So we went up and down, saw the centre of town down the hill and the universities up on the hills.

Viña del Mar is the newest of those cities. It developed along the coast next to Valparaíso as a home for the well-to-do, who did no longer want to live side-by-side with their poor neighbours. And when you look at the coast this development goes on and on. The town‘s architecture and its many museums present a bit of the wealth and the wellbeing of its inhabitants.
On Monday evening we left Valparaíso and we are now on our way to Arica, the last stop in mainland Chile, where we will arrive Thursday morning.